Informationen zum Programm

Lass' dich informieren, wenn es Neuigkeiten gibt

Lass' dich informieren, wenn es Neuigkeiten gibt

Du bist Mitarbeiter:in von Sportorganisationen (z.B. Nachhaltigkeitsmanager:in), Athleten:in oder Quereinsteiger:in? Dann bau' in kurzer Zeit berufsbegleitend Expertise im Bereich Nachhaltigkeit auf.

3 Module à 3 Tage, die dir eine breite Palette an Inhalten bieten - von einer thematischen Einführung über Nachhaltigkeitsstrategien bis zu Mobilitätsanalysen in Bezug auf Sportorganisationen.

Ein flexibler Programmaufbau ermöglicht dir die Auswahl zwischen einzelnen Modulen oder der kompletten Programmteilnahme (inklusive Zertifikat bzw. Zertifikatsstudium*).


Partner und Mitinitiator des Programms

Dein persönlicher Ansprechpartner

Philipp Timm
Produktmanager Career
+49 40 / 413 30 08-51
timm@spobis.com

Nachhaltigkeitsmanagement im Sport und Sportbusiness

Es freut mich sehr zu sehen, dass das Thema Nachhaltigkeit immer breitere Kreise zieht und nun auch im Sport und Sportbusiness nach und nach den Stellenwert erhält, den es verdientWir sind fest davon überzeugt, mit dem geplanten Weiterbildungsprogramm dazu beizutragendie Stakeholder im Sport bestmöglich und nachhaltig auf aktuelle und zukünftige Herausforderungen vorzubereiten.” 

Prof. Dr. Dr. h.c. Stefan Schaltegger

Prof. Dr. Dr. h.c. Stefan Schaltegger
Programmleiter und Professor für Nachhaltigkeitsmanagement 
Leuphana Universität Lüneburg / Centre for Sustainability Management

„Der deutsche Profifußball wird das Thema Nachhaltigkeit im Sport weiterhin vorantreiben. Ein Schwerpunkt liegt dabei auch auf dem Ausbau von Strukturen. Wir freuen uns daher, dass wir gemeinsam mit SPOBIS und der Leuphana Universität ein hochwertiges Angebot zur Weiterbildung und Qualifizierung initiieren konnten. 

Marc Lenz, DFL

Dr. Marc Lenz
Direktor Unternehmensstrategie & Internationale Angelegenheiten
DFL Deutsche Fußball Liga GmbH

© 2023 SPOBIS GmbH

Philipp Timm, SPONSORs
SPOBIS Career Logo
Leuphana Universität

„Wir hoffen, dass der Sport als Ganzes das Weiterbildungsprogramm annimmt und neben der DFL – die das Thema Nachhaltigkeit sehr konsequent und intrinsisch verfolgt – weitere Stakeholder im Sportbusiness den Mehrwert erkennen und auf den Zug aufspringenIch bin fest davon überzeugt, dass wir mit der Leuphana Universität Lüneburg den besten Partner für dieses Weiterbildungsprogramm gefunden haben und zusammen mit der Kompetenz, die wir im Sportbusiness über die Jahre aufgebaut haben, gemeinsam die Branche nachhaltig professionalisieren und fit für die Zukunft machen werden.“ 

Marco Klewenhagen, SPONSORs

Marco Klewenhagen
Geschäftsführender Gesellschafter
SPOBIS GmbH

Leuphana Logo
SPOBIS Career Logo
DFL Logo
Zielgruppe Icon
Dauer Icon
Teilnahme Icon

*Im Rahmen eines Zertifikatsstudiums erwirbst du 15 ECTS-Kreditpunkte.

Es freut mich sehr zu sehen, dass das Thema Nachhaltigkeit immer breitere Kreise zieht und nun auch im Sport und Sportbusiness nach und nach den Stellenwert erhält, den es verdient. Wir sind fest davon überzeugt, mit dem geplanten Weiterbildungsprogramm dazu beizutragen, die Stakeholder im Sport bestmöglich und nachhaltig auf aktuelle und zukünftige Herausforderungen vorzubereiten."

Wir hoffen, dass der Sport als Ganzes das Weiterbildungsprogramm annimmt und neben der DFL - die das Thema Nachhaltigkeit sehr konsequent und intrinsisch verfolgt - weitere Stakeholder im Sportbusiness den Mehrwert erkennen und auf den Zug aufspringen. Ich bin fest davon überzeugt, dass wir mit der Leuphana Universität Lüneburg den besten Partner für dieses Weiterbildungsprogramm gefunden haben und zusammen mit der Kompetenz, die wir im Sportbusiness über die Jahre aufgebaut haben, gemeinsam die Branche nachhaltig professionalisieren und fit für die Zukunft machen werden."

Zielgruppe

Teilnahme

Dauer

Dein Weiterbildungsprogramm für eine verantwortungsvolle Arbeit im Sport

Als führender Anbieter von B2B-Services im Sportbusiness bietet SPOBIS mit der Leuphana Universität Lüneburg das neue berufsbegleitende Weiterbildungsprogramm Nachhaltigkeitsmanagement im Sport und Sportbusiness an.

Initiatoren des Programms

Lass' dich informieren, wenn es Neuigkeiten gibt

Nichts verpassen

Vorrangiges Ziel der Initiatoren ist es, den Kompetenzaufbau im Themenbereich „Nachhaltigkeit“ zu fördern und den Sport damit ernsthaft und langfristig nachhaltig zu gestalten.

Die DFL Deutsche Fußball Liga unterstützt das Weiterbildungsprogramm als Partner und Mitinitiator und fördert damit die Weiterentwicklung der Strukturen des deutschen Profifußballs im Bereich Nachhaltigkeit.

Teilnehmende können zwischen einzelnen Modulteilnahmen (M1, M2, M3), einer Zertifikatsteilnahme oder einem Zertifikatsstudium wählen:

Module im Überblick

M1

Grundlagen und Ansätze des Nachhaltigkeitsmanagements in Sportorganisationen

2. Jahrgang: 27. - 29. März 2023

M2

Nachhaltigkeitsperformance: Konzepte und Ansätze der Wirkungsmessung

2. Jahrgang: 22. - 24. Mai 2023

M3

Nachhaltigkeitsmanagement von Sport- & Kulturevents

2. Jahrgang: 26. - 28. Juni 2023

Teilnahmemöglichkeiten

Zertifikatsstudium**

9.990€

9 Tage

(inkl. 15 ECTS-Kreditpunkte)

Zertifikatsteilnahme*

9.990€

9 Tage

(ohne Prüfung)

Modulteilnahme*

3.990€

3 Tage

*keine Zulassungsvoraussetzungen

**Zulassungsvoraussetzungen Zertifikatsstudium:
- Akademischer Erstabschluss
- min. 1 Jahr Berufserfahrung
- Englischkenntnisse (TOEFL, Level C, Interview)

*keine Zulassungsvoraussetzungen

*keine Zulassungsvoraussetzungen

Mehr zum CSM

Impressionen vom Campus

Partner und Mitinitiator des Programms

DFL Logo

Stimmen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer

„Ich freue mich sehr, dass ich beim ersten Jahrgang zum Thema „Nachhaltigkeit in Sportorganisationen“ dabei sein darf und so die Möglichkeit habe, mich mit den anderen Vereinen auszutauschen & zu vernetzen. Auch wenn der Fokus in erster Linie noch auf dem Fußball lag, habe ich einen guten Einblick in die theoretischen Inhalte bekommen und freue mich sehr auf die nächsten beiden Workshops und vor allem darauf, das Wissen zu vertiefen und hoffentlich bald auch in der Praxis anwenden zu können."

Kristin Gärtner
Managerin Event & Hospitality / Spieltagsleitung 
Handball Sportverein Hamburg

Kristin Gärtner

Ich bin vom Zertifikatsstudiumbegeistert. SPOBIS und DFL haben hier mit der Leuphana Universität eine Weiterbildung auf die Beine gestellt, bei der wissenschaftliche Grundlagen und hoher Praxisbezug Hand in Hand gehen. Unter den Teilnehmenden gibt es einen sehr konstruktiven Austausch zu operativen wie strategischen Themen der Nachhaltigkeit in ihren Organisationen.“

Ingo Klein

Ingo Klein
Corporate Responsibility | Project Manager Sustainable Products
Borussia Dortmund

„Ich freue mich sehr, dass ich beim ersten Jahrgang zum Thema „Nachhaltigkeit in Sportorganisationen“ dabei sein darf und so die Möglichkeit habe, mich mit den anderen Vereinen auszutauschen & zu vernetzen. Auch wenn der Fokus in erster Linie noch auf dem Fußball lag, habe ich einen guten Einblick in die theoretischen Inhalte bekommen und freue mich sehr auf die nächsten beiden Workshops und vor allem darauf, das Wissen zu vertiefen und hoffentlich bald auch in der Praxis anwenden zu können."

Ich bin vom Zertifikatsstudiumbegeistert. SPONSORs und DFL haben hier mit der Leuphana Universität eine Weiterbildung auf die Beine gestellt, bei der wissenschaftliche Grundlagen und hoher Praxisbezug Hand in Hand gehen. Unter den Teilnehmenden gibt es einen sehr konstruktiven Austausch zu operativen wie strategischen Themen der Nachhaltigkeit in ihren Organisationen.“

DFL Logo
Jetzt Teilnahmeanfrage senden oder auf die Warteliste setzen lassen

Hier gibt's Antworten auf die wichtigsten Fragen

FAQs ansehen
FAQs ansehen
SPOBIS Career Logo
SPOBIS Career Logo